FitnessUhr + Waage
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (14.09.2020) Welche Hersteller-Bezeichnung hat die "GPS-Sportuhr"?
- Antwort: Seitens des Herstellers kam es zu einer Änderung der Modellbezeichnung dieser Uhr. Die frühere Modellbezeichnung lautete "SW-250". Diese wurde auf "SW-400" geändert. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um eine interne Änderung, die keinen Einfluss auf die Funktion des Artikel hat.
- Frage (04.01.2019) Ist ein Ersatz-Armband für die "GPS-Sportuhr" bei PEARL erhältlich?
- Antwort: Ersatz-Armbänder für diese "GPS-Sportuhr" führen wir nicht gesondert in unserem Sortiment.
- Frage (28.11.2018) Kann die "8in1-Körperanalysewaage" mit allen Netzwerken verbunden werden?
- Antwort: Verwenden Sie bitte ausschließlich ein 2,4 gHz Netzwerk, da 5 gHz Netzwerke nicht unterstützt werden.
- Frage (24.10.2018) Woran kann es liegen, dass der Akku der "GPS-Sportuhr" nicht oder nur langsam geladen werden kann?
- Antwort: Bitte verwenden Sie ein USB-Netzteil, um den Akku der Fitness-Uhr aufzuladen, da USB-Ports eines PCs / Notebooks u.U. nicht ausreichend Strom liefern.
- Frage (27.09.2018) Woran kann es liegen, dass die "GPS-Sportuhr" den Schlaf nicht vollständig misst?
- Antwort: Sollte der Schlaf sehr unruhig sein oder häufig unterbrochen werden, kann es dazu kommen, dass der Schlaf nicht vollständig gemessen werden kann?
- Frage (14.09.2018) Woran kann es liegen, dass die "GPS-Sportuhr" nicht mit einem Smartphone verbunden werden kann?
- Antwort: Diese Sportuhr ist mit der Bluetooth-Version 4.0 ausgestattet. Sollte Ihr Endgerät über eine frühere Bluetooth-Version verfügen, ist die Kopplung nicht möglich.
- Frage (09.08.2018) Woran kann es liegen, dass "8in1-Körperanalysewaage" keine Verbindung zu einem WLAN herstellen kann?
- Antwort: Die Ursache können Leer- und/oder Sonderzeichen in dem WLAN-Passwort sein. Diese werden von der Waage nicht unterstützt. Bitte passen Sie gegebenenfalls das Passwort im WLAN-Router entsprechend an.
- Frage (19.07.2018) Was ist zu tun, wenn der Akku der "GPS-Sportuhr" nicht geladen wird?
- Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass alle Kontakte des Ladekables vollständig auf den Ladekontakten der Uhr aufliegen, sodass der Akku der Sportuhr geladen werden kann.
- Frage (28.02.2018) Woran liegt es, dass sich das Display der "GPS-Sportuhr" selbständig ausschaltet?
- Antwort: Um die Akkukapazität des Akkus dieser Uhr zu schonen, leuchtet das Display nicht dauerhaft.
- Frage (28.02.2018) Ist es möglich die "GPS-Sportuhr" während des Schwimmens zu verwenden?
- Antwort: Diese Sportuhr ist mit der Schutzklasse IP68 ausgestattet, wodurch sie gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist. Das Anbehalten der Uhr bei längeren Schwimmphasen können wir jedoch nicht empfehlen.
- Frage (23.02.2018) Was ist zu tun, um die Uhrzeit in der "GPS-Sportuhr" einzustellen?
- Antwort: Bitte koppeln Sie die Sportuhr über Bluetooth mit Ihrem Smartphone. Die Uhrzeit wird anschließend automatisch übernommen, sodass keine zusätzliche Einstellung notwendig ist.
- Frage (21.02.2018) Über welche IP-Schutzklasse verfügt die "GPS-Sportuhr"?
- Antwort: In der Bedienungsanleitung kam es zu einem Druckfehler, den wir sehr bedauern. Diese Sportuhr ist, wie in der Artikelbeschreibung erwähnt, mit der Schutzklasse IP68 ausgestattet.










